Wenn es um Wasserreiniger geht, denken viele Menschen einfach an Geräte, die Leitungswasser filtern, um Verunreinigungen zu entfernen und so sauberes und sicheres Wasser zu liefern. Aber ist es wirklich so einfach? Schauen wir uns die Prinzipien hinter der Funktionsweise von Wasserreinigern genauer an.
Wasserreiniger, auch Wasserfiltersysteme genannt, können je nach Filterkonfiguration in verschiedene Typen eingeteilt werden:
• RO-Umkehrosmose-Reiniger : Dazu gehört typischerweise ein 5-stufiges Filtersystem: PP-Baumwolle, körnige Aktivkohle, komprimierte Aktivkohle, RO-Membran und nachaktivierte Kohle (T33).
• Ultrafiltrationsreiniger (UF). : Diese verwenden Ultrafiltrationsmembranen mit zusätzlichen Filtern wie Aktivkohle. Basierend auf dem Installationsstil werden sie in vertikale oder horizontale Typen eingeteilt.
Die Hauptfunktion eines Wasserreinigers besteht darin, Wasser zu reinigen Filter ist seine Kernkomponente. Filter funktionieren nach zwei Hauptprinzipien: physikalische Filterung Und chemische Filtration .
1. Adsorption : Aktivkohle wird häufig aufgrund ihrer mikroporösen Struktur verwendet, die eine hervorragende Adsorptionsfähigkeit für organische Schadstoffe bietet. Es kann auch einige Metallionen chemisch adsorbieren und deren Entfernung katalysieren.
2. Filtration : Unterschiedliche Materialien bestimmen die Filtrationsgenauigkeit:
• PP-Baumwolle oder Drahtgeflecht : Bietet Grobfiltration (~5 Mikrometer) und entfernt größere Partikel wie Sedimente und Rost.
• Keramik oder medizinische Fasern : Bietet Mikrofiltration (~0,1–1 Mikrometer) und fängt Bakterien und große kolloidale Substanzen ein.
• Ultrafiltration (UF) : Verwendet Hohlfasermembranen mit einer Präzision von 0,001–0,02 Mikrometern. Es lässt Mineralien und kleine Moleküle passieren und blockiert gleichzeitig Proteine, Mikroben und größere organische Stoffe.
• Nanofiltration (NF) : Filtert Substanzen bis zu einer Größe von 0,001 Mikrometern, wobei die Präzision zwischen UF und RO liegt.
• Umkehrosmose (RO) : Die raffinierteste Methode, die Partikel mit einer Größe von mehr als 0,0001 Mikrometern, einschließlich aller schädlichen Verunreinigungen und Mineralien, blockiert und gleichzeitig Wassermoleküle passieren lässt.
Um die Bedeutung dieser Technologien zu verstehen, finden Sie hier einen Vergleich häufiger Verunreinigungen und ihrer Größen:
Schadstoff | Größe (Mikrometer) |
Bakterien | 0.2 - 40 |
Schwermetalle | 0.01 - 0.0001 |
Restchlor | 0.01 - 0.0001 |
Viren | 0.02 - 0.1 |
Rost und Sediment | 100+ |
Zusätzlich zu physikalischen Methoden kann die chemische Filterung die Wasserreinigung verbessern:
• Ionenaustauscherharze : Entfernen Sie Kalzium- und Magnesiumionen, um das Wasser weicher zu machen.
• KDF : Reduziert Schwermetalle und kontrolliert das mikrobielle Wachstum.
• Silberionen-Technologie : Verhindert die Bildung von Bakterien.
Die Auswahl des richtigen Filters ist entscheidend, um die besten Ergebnisse bei der Wasserreinigung zu gewährleisten. Für diejenigen, die zuverlässige Leistung suchen, sind Filter wie Sanbea bieten innovative Designs an, die verschiedene Herausforderungen der Wasserqualität effektiv bewältigen. Diese Filter sorgen mit ihrer Fähigkeit, Filtrationspräzision und Haltbarkeit in Einklang zu bringen, für Sicherheit und sind somit eine kluge Wahl für die Wartung Ihres Wasserreinigers.
Nein. 18, Houjie-Abschnitt, Houda Road, Stadt Houjie, Stadt Dongguan, Guangdong, China
Der Wiedererkennungswert des Markennamens hebt sanbea vom Wettbewerb ab.